
18 | Vereine Land Hadeln Magazin
Belum
Belumer Schützen erfolgreich beim Kreiswettschießen
Zum 83. Kreiswettschießen hatte der Schützenverein Niederstrich
in die Schießanlage Geversdorf eingeladen. Dem Belumer
Schützenverein gelang hier eine kleine Sensation: gleich zwei
der begehrten Kreisbanner konnten nach Hause geholt werden.
Bereits am Samstag gingen die Jungschützen aus dem Wettkampf
um das Kreisbanner als Sieger hervor. Ann-Marie Pick, Niklas Grewe,
Brian Tiedemann, Malte Brockmann und Mareen Beckmann verwiesen
die Mannschaften aus Kehdingbruch und Klint auf die Plätze 2
und 3. Das Jungschützenbanner ging nach dem ersten Sieg im Jahr
2001 somit zum zweiten Mal nach Belum.
Bei den Einzelwettkämpfen konnten zwei Medaillen erzielt werden.
Ann-Marie Pick wurde zweitbeste Einzelschützin, Platz 5 ging an
Niklas Grewe.
Beim Pokalwettkampf der Jungschützen konnte ein guter 4. Platz
erreicht werden. Hier sicherte sich Ann-Marie Pick den 6. Platz als
Einzelschützin.
Am Sonntag ging es spannend weiter: Unsere Damen starteten im
zweiten Durchlauf und konnten sich sogleich an die Spitze setzen.
Margarete Horeis, Eva Lührs, Elke Danschke, Katja Beckmann und
Svenja Hollander warteten gespannt, ob wohl eine andere Mannschaft
ihre Ringzahl noch toppen würde. Doch mit 6 Ringen Vorsprung war
ihnen der Sieg nicht mehr zu nehmen und das Damenbanner ging
zum fünften Mal in der Vereinsgeschichte nach Belum. Eine weitere
Sensation: bei allen fünf Siegen der Damenbannermannschaft in den
Jahren 1988, 1994, 1996, 2006 und auch in diesem Jahr war unsere
Schützenschwester Margarete Horeis dabei!
Im Einzelwettkampf der Damen konnten 4 Medaillen gewonnen werden.
Der 5. Platz ging an Margarete Horeis, Eva Lührs sicherte sich
den 12. Platz und die Plätze 15 und 17 gingen an Katja Beckmann
und Elke Danschke.
Nach dem ersten Durchgang der Schützen lagen die Mannschaften
Foto: Jan Tiedemann
der Schützenvereine Osten und Cadenberge-Langenstraße in Führung,
dicht gefolgt von den Klinter Schützen sowie unseren Schützen.
Bis kurz vor Ende der Wettkämpfe führten die Mannschaften aus Belum,
Osten und Cadenberge-Langenstraße. Die Schützenmannschaft
aus Klint konnte dieses Ergebnis jedoch noch mit einem Ring überbieten
und holte sich somit das Kreisbanner. Ein verdienter zweiter
Platz ging damit an unsere Schützen Marco Lührs, Frank von der Heide,
Erfried Heidhoff, Michael Prange, Christopher Linck, Uwe Brandt
und Peter Brockmann.
Bei den Einzelwettkämpfen der Schützen sicherte sich Marco Lührs
den 9. Platz, der 20. Platz ging an Frank von der Heide.
Svenja Hollander
Winterprogramm des Kehdingbrucher Sportclubs
Nachdem sich nun der Veranstaltungskalender des Sommerhalbjahrs
seinem Ende zuneigt, werden die Aktivitäten des
Kehdingbrucher Sportclubs in die Halle verlagert.
Doch zuvor wird noch für alle Vereine und Gruppierungen des Ortes
das beliebte Boßeln stattfinden. Dazu ist der Treffpunkt am 4. November
um 9.00 Uhr beim „Dörphuus an de Eck“.
Das Fußballtraining findet, erst für die Jugend und anschließend für
die Erwachsenen, ab 17.00 Uhr freitags in der Sporthalle Neuhaus
statt. Dort findet auch montags ab 18.00 Uhr Volleyball für jedermann
statt. Die Gymnastik der Frauen ist während des gesamten Jahres
dienstags ab 18.00 Uhr im Gemeinderaum.
Nachzügler bei der Abnahme des Sportabzeichens melden sich bitte
bei Anke Krugmann.
Den Jahresabschluss bildet traditionell die Weihnachtsfeier des KSC
in der Hütte.
Hartwig von Seht
Beim Boßeln im Jahr 2017.
Roland Scharf, Singen ist
seine Leidenschaft
Als Rentner hat der ehemalige Bergbauingenieur Roland Scharf
hier in Kehdingbruch sein kleines Paradies geschaffen. Mit viel
Liebe und Engagement renovierte er das große Wohnhaus einer
ehemaligen Hofstelle und restaurierte es mit alten Techniken. Ein
neu entstandener Bauerngarten umgibt das Gebäude.
Doch auch das Singen gehört zu seinem Leben.
Der heute 85-Jährige ist seit Beginn Mitglied
der Gesangsgruppe in Kehdingbruch.
Dabei ist er als einzige Männerstimme der
Hahn im Korb. Zunächst ist in den Anfangsjahren
bei ihm im Haus geprobt worden.
Des Weiteren ist er gerade aus dem Kirchenvorstand
verabschiedet worden. Hier hatte
er zusätzlich das Amt eines Lektors übernommen.
Hartwig von Seht