
Land Hadeln Magazin Vereine | 41
Wingst
Mit dem Blasmusikzug Wingst durch das Jahr 2018
Der Blasmusikzug startete das Jahr im Februar mit Vorstandswahlen.
Aus dem Vorstand schieden Martina Schlichting und
Martin Fastert aus. Für ihre langjährige Arbeit wurden ihnen
gebührend mit einer Ehrung gedankt. Anschließend wurde Gitta Steffens
zur 1. Vorsitzenden und Björn Sandtner zum 2. Vorsitzenden
gewählt. Birgitt Griemsmann hat das Amt der Schriftführerin kommissarisch
übernommen.
Im März wirkte der Blasmusikzug beim Musikerball des Niedersächsischen
Musikverbandes mit. Das Jubiläumskonzert zum 40-jährigen
Bestehen des Blasmusikzugs fand im April statt. Liedgut aus den Anfängen
des Musikzugs wurden gekonnt dargeboten. Gründungsmitglieder
wurden mit einer Ehrennadel und einem Präsent geehrt. Als
dienstältester Musikant wurde Hans-Wilhlem Woltmann besonders
hervorgehoben.
Der Blasmusikzug Wingst sorgte während der Schützenfestsaison
von Juni bis August auf zahlreichen Schützenfesten für ausgelassene
Stimmung und gekonnte Unterhaltung. Ende Juli fand die diesjährige
Ferienpassaktion statt. 21 Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren
wurden spielerisch mit der Welt der Musik vertraut gemacht. Im August
spielten die Musikanten zum 150-jährigen Jubiläum des „Lindenwirt
Am Zollbaum“ zum Biergartenfrühschoppen auf.
Beim Oktoberfest in Nordahn konnte man den Blasmusikzug live erleben.
Am 4. November ist ein Frühschoppen beim „Lindenwirt Am
Zollbaum“ geplant. Der Blasmusikzug wird für stimmungsvolle Unterhaltung
sorgen. Das Jahr schließt am 1. Advent mit einem Weihnachtskonzert
in der Oberndorfer Kirche.
Der Blasmusikzug Wingst wirkte auch 2018 bei vielen Veranstaltungen mit.
Der Blasmusikzug sucht aktive Muskanten: Wer Interesse hat, ist zu
jeder Zeit willkommen. Instrumente werden zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen unter www.Blasmusikzug-Wingst.de. Kontakt:
Gitta Steffens, Telefon 04754 - 86 29.
Birgitt Griemsmann – Björn Sandtner
Brass Band sucht weitere Mitspieler
Die Brass Band des Kreismusikverbandes Cuxhaven e.V. war
auch in diesem Jahr wieder auf dem Fährmarkt in Osten und
auf der CUXLAND-Ausstellung zu erleben. Direkt nach den
Sommerferien startete die diesjährige Herbst-/Wintersaison für die
KMV-Brassband, die sich ab sofort in allen geraden Wochen am Donnerstag,
um 20 Uhr in der „Musikschule An der Oste“ in der Bahnhofstraße
36 in Hemmoor trifft, um neues Repertoire einzustudieren. Musiker
aller Altersklassen, die Zeit und Lust haben, sich dem Ensemble
anzuschließen oder es vielleicht auch nur mal auszuprobieren, sind
herzlich eingeladen, einfach mal unverbindlich vorbeizuschauen. Neben
Blechblasinstrumenten wie Trompete, Flügelhorn, Posaune, Bariton
und Tuba wirken in der Besetzung auch Klarinette, Saxophone,
Klavier, Kontrabass und Schlagzeug mit.
„Wir sind für alle Instrumente offen, auch das eingesetzte Notenmaterial
ermöglicht es, dass sowohl Musiker aus Blasorchestern und Posaunenchören
gemeinsam musizieren können“, so der musikalische
Leiter Ralf Drossner, „durch die vielfältigen Stimmen können auch unerfahrene
Musiker an die Ensemblemusik herangeführt werden.“ Das
Repertoire ist äußert vielschichtig und reicht von Beatles-Titeln über
Spirituals hin zum James-Last-Medley oder stimmungsvolle Titel wie
Tiger-Rag und Hawaii Five-0. Die nächsten Probentermine sind am 6.
und 20. September, 18. Oktober, 1., 15. und 29. November und am
13. und 27. Dezember. Am 29. Dezember wird die KMV-Brass-Band
auf dem Olympischen Feuer in der Wingst zu erleben sein.
Immer etwas Besonderes: Ein Auftritt der Brass Band unter freiem Himmel,
wie hier in Osten beim Fährmarkt. Foto: Nele Drossner
Weitere Informationen unter www.kmv-cuxhaven.de.
Ralf Drossner
Zweiter Sommerabend konnte erneut begeistern
Den zweiten „Sommerabend im Stadion“ veranstaltete der Fußballförderverein
Wingst Anfang August auf dem Sportplatz
Dobrock in der Hasenbeckallee. Nach zahlreichen Schauern
am Tage, spielte das Wetter bis kurz vor Ende der Veranstaltung mit
und so konnten rund 160 Gäste im Stadion einen stimmungsvollen
Abend erleben.
„WhySix“ gelang es eindrucksvoll, unter dem Motto „Oldies Hand
Made open Air“ den Zuhörern zum Abschluss des Sommers noch
einmal richtig einzuheizen. Die begeisterten Gäste genossen die Livemusik
und die gute Verpflegung in eindrucksvoller abendlicher Atmosphäre
im Fackelschein. Der gelungene Sommerabend soll auf jeden
Fall im nächsten Jahr eine zweite Wiederholung finden.
Michael Schlobohm WhySix spielte Oldies „Hand made open Air“.