
36 | Vereine Land Hadeln Magazin
Otterndorf
Evangelisch-lutherische St.-Severi-Kirchengemeinde
Die Otterndorfer St.-Severi-Kirche ist die größte im Land Hadeln,
ihre Geschichte lässt sich bis in das 13. Jahrhundert verfolgen.
Im üppig ausgestalteten sog. Bauerndom findet sich die Gloger
Orgel von 1742, die größte Barockorgel zwischen Elbe und Weser,
deren Entstehungsgeschichte bis in die Renaissance zurückgeht.
Ihre Restauration in Kooperation mit dem Verein zum Erhalt der Gloger
Orgel ist das derzeit größte Projekt der Kirchengemeinde
Die Kirchengemeinde hat ein reges Gemeindeleben mit Chor und
Posaunenchor, der Musik zur Marktzeit von Juni bis August an jedem
Freitagvormittag, vielen Konzerten und abwechslungsreichen Gottesdienstfeiern.
Zusammen mit den zahlreichen Touristen besuchen
über 25.000 Menschen jährlich die St.-Severi-Kirche.
Die St.-Severi-Kindertagesstätte und der Friedhof als Ort der Erholung
und des Gedenkens bereichern das Gemeindeleben ebenso wie
das Gesprächsforum zu Glaubensfragen, der monatliche Altengeburtstag,
Männerkreis und Handarbeitskreis und viele Feiern und andere
Ereignisse im Laufe des Jahres. Die Flüchtlingsbegleitung Land
Hadeln und eine Guttempler-Gruppe sind in der Gemeinde ebenso
willkommen wie die Feuerwehr und das Rote Kreuz als vielfältige Kooperationspartner.
Pfarramt, Kreiskantor, gut 30 beruflich und über 150 ehrenamtlich
Mitarbeitende engagieren sich für das vielfältige Miteinander der Kirchengemeinde.
Weitere Engagierte sind jederzeit herzlich willkommen.
Die Kanzel in der St.-Severi-Kirche. Foto: Thomas Schult
Nähere und aktuelle Informationen zur St.-Severi-Kirchengemeinde
finden sich im Gemeindebrief „Vom Himmelreich“ und unter
www.kirche-otterndorf.de. Thorsten Niehus
Shantychor Otterndorf
Der Otterndorfer Shantychor, Liedertafel von 1831 ist sicherlich
einer der ältesten noch aktiven Männerchöre in Deutschland,
wenn nicht sogar der älteste. Unsere Chorleiterin ist Erika Willenbrink,
die sehr viel Herzblut in ihre Tätigkeit einbringt. Der Chor
indes leidet unter demselben Phänomen wie viele andere Chöre, wir
haben nämlich Nachwuchsprobleme.
Wenn jemand mitsingen möchte, Übungsabend ist jeden Mittwoch ab
19.30 Uhr in der Hauptschule Otterndorf. Herbert Hintze
SC Otterndorf von 1996
Übersichtlich, modern und flexibel - das ist das Team vom SC
Otterndorf. Als kleiner Verein mit den Schwerpunkten „Selbstbehauptung“,
„Selbstverteidigung“, „Ju-Jutsu“, „Gesundheitssport“
und „Pilates“ haben wir uns in einem speziellen Segment
des vielschichtigen Breitensports aufgestellt. An ihrer Gesundheit
interessierte M e n s c h e n
müssen sich nicht binden
- wir bieten auch Kurse
an. Es muss also niemand
zwangsläufig in den Verein
eintreten. Be- sonders interessant
- wer einige Interessierte
mo- tivieren kann,
der hat sogar die Chance,
unsere Kurse zu sich in die
Firma, Ge- schäftsräume
oder ande- re passende
Ör t l i chkei - ten zu holen.
Auch im Rah- men von Ferien
und Urlaub sind wir für
Sie da. „Sich bewegen und
lernen“ kann man (fast)
überall. Lernen Sie uns kennen und besuchen den SC Otterndorf im
Internet auf www.sc-otterndorf.de. Hans-Werner Rudat
Foto: Hartmut Adelmann