
Land Hadeln Magazin Vereine | 35
Otterndorf
Gospel-Chor möchte sich weiterentwickeln
Ganz ihrem Namen „The Cheerful“ entsprechend, haben die
Mitglieder des gemischten Chores viel Spaß bei ihren Proben,
die jeden Dienstag ab 19.30 Uhr im Forum der Grundschule
in Otterndorf stattfinden.
Unter der Chorleitung von Birgit Huse werden Songs der unterschiedlichsten
Musikrichtungen einstudiert. Um sich noch vielseitiger aufstellen
zu können, werden weitere Sänger/innen gesucht, die Lust
am Chorgesang haben. Das Alter ist dabei völlig egal, wichtig ist die
Freude am Singen. Notenkenntnisse sind zwar hilfreich, aber nicht
zwingend erforderlich.
Interessierte können gerne einfach zu einer der nächsten Proben erscheinen
und zusehen oder gerne auch unverbindlich mitsingen. Nur
Mut – Singen macht nicht nur Spaß, sondern ist auch sehr gesund!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kann aber unter birgit.huse@
gmx.de gerne vorgenommen werden.
Wir freuen uns auf Euch! The Cheerful – Gospel and More
Vorsitzende: Sabine Gütlein, Ackerstraße 32, 21762 Otterndorf, Telefon
04751-999 770 oder sabine.guetlein@otterndorf.de.
Sabine Gütlein
Hospizgruppe - Unterwegs für das „Leben bis zuletzt“
Die Wege im Landkreis Cuxhaven sind weit. Ohne Auto geht gar
nichts. Das spüren die gut 20 Sterbegleiterinnen der Hospizgruppe
Land Hadeln, wenn sie von Otterndorf bis Osten, von
Lamstedt bis Wanna unterwegs sind. Sie sind unterwegs, um das
„Leben bis zuletzt“ bei Sterbenden und ihren Angehörigen zu ermöglichen.
Dabei machen sie Besuche im privaten Umfeld genauso wie in
den Pflegeheimen der Region und im Krankenhaus.
Da war es schon eine große Überraschung, dass die Hospizgruppe
Land Hadeln Anfang des Jahres Post vom NDR bekam. Die Kassenführerin
des Hospizvereins, Brigitte Haase, hatte 2016 einen Antrag auf
Bezuschussung eines Fahrzeugs bei der NDR-Aktion „Hand in Hand
für Niedersachsen“ gestellt. Und im Frühjahr war es dann soweit: einen
nagelneuen Ford, geliefert vom Autohaus Köster aus Ihlienworth,
nennen die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Hospizgruppe nun ihr Eigen.
Im August kam dann noch die Beschriftung hinzu und seitdem
zeigen die Hospizler auch auf den Straßen im Landkreis Präsenz.
Und das nicht zu knapp. Gute 5000 Kilometer hat das Fahrzeug
schon auf dem Tacho. „Wir fahren damit unter anderem zu Fortbildungen,
Sterbebegleitungen und transportieren das Material für das
Trauercafé in Hemmoor“, freut sich Koordinatorin Birgit Meyer. Seit
genau einem Jahr gibt es dieses zusätzliche Angebot Trauercafé.
„Wir möchten die Menschen nach dem Abschied von einem lieben
Menschen nicht allein lassen. Deshalb engagieren wir uns auch in
der Trauerarbeit!“, so Bert Hitzegrad, Vorsitzender des Vereins, der inzwischen
mehr als 130 Mitglieder hat. Jeweils am ersten Sonntag im
Monat lädt die Hospizgruppe zum Trauercafé von 15.00 bis 17.00 Uhr
in den Räumlichkeiten des Mehrgenerationenhauses in Hemmoor
ein. Hier stehen Gespräche und Begegnungen in der Trauerarbeit im
Vordergrund.
Sie freuen sich über das neue Auto: Koordinatorin Birgit Meyer, Kassenführerin
Brigitte Haase und der Vorsitzende Bert Hitzegrad. Foto: Schult
Die Hospizgruppe plant, eine ähnliche Gruppe auch in Otterndorf
anzubieten, nämlich dann, wenn der Verein neue Räumlichkeiten bezieht
und dann auch die Möglichkeit zu Gruppentreffen hat. Vermutlich
wird der Umzug noch in diesem Herbst sein.
2019 wird dann ein großes Jubiläumsjahr sein: vor 20 Jahren wurde
die Hospizgruppe Land Hadeln e.V. gegründet. Eine Karikaturenausstellung,
Vorträge und ein Empfang sollen an die Gründung und an
die Begleitung von Menschen in 20 Jahren erinnern – immer unter
dem Motto der Hadler Hopizler: „Leben bis zuletzt“.
Kontakt: www.hospizgruppe-land-hadeln.de.
Thomas Schult/Bert Hitzegrad